Ein Verpackungsdesign mit Tiermotiven verleiht der neuen Kaffeesorte von Melitta Professional auch optisch Charakter. [...]
Bevor unsere Navigationsausstellung „Von hier nach dort“ ins Altonaer Museum ziehen konnte, gab es ein bisschen was zu tun: Auch für Erwachsene spannend und Hamburg-spezifisch sollte sie werden. Mit welchen Mitteln das geklappt hat, verrät Kuratorin Dr. Vanessa Hirsch. [...]
Unsere (ehemaligen) Auszubildenden Dustin, Sacid und Hanna waren eingeladen, in der Bremer Handelskammer zum Thema Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit mitzudiskutieren. Eine tolle Gelegenheit, die sie aber nicht ganz so nutzen konnten wie erhofft. Der Bericht über einen Abend, der gemischte Gefühle hinterlassen hat. [...]
Das Online-Magazin der Filmförderanstalt nordmedia startet mit einer neuen Ausgabe durch. Diesmal im Fokus: das Kino! [...]
Mit einem Statement zu Toleranz und Individualität und einem sympathischen Augenzwinkern geht die BSAG in den Jahreswechsel. Eine Kampagnenentwicklung mit Fotoshooting, das uns zu unerwarteten Begegnungen führte. [...]
Als unsere Kollegin Pia de Armas vor sieben Monaten in den Flieger nach Barcelona stieg, war ihr wichtigstes Gepäckstück ein Laptop. Den Job in der GfG wollte sie für den Auslandsaufenthalt nämlich nicht auf Eis legen. Wie es geklappt hat mit der Workation und wo es sie in Zukunft hinzieht, erzählt sie im Interview. [...]
Ein Coffee-Shop, der ohne Bedienung funktioniert. Melitta Professional präsentiert sich mit dem COFFEE LAB, um das ganzheitliche Portfolio erlebbar zu machen. [...]
Eine wichtige Kampagne zur richtigen Zeit: Mit den „Orten der Wärme“ öffnen die Bremische Evangelische Kirche und die Bremer Diakonie ihre Türen für alle Menschen, die sich nach warmherzigen Begegnungen und warmen Füßen sehnen. [...]
Jahresrückblick 2021 der diakonischen Kinder- und Jugendhilfe Bremen gGmbH – das klingt zunächst nach seitenlangen Zahlen und Fakten. Doch davon ist der vor kurzem veröffentlichte Jahresbericht von Petri & Eichen weit entfernt: Dank des kompakten Formats und der illustrativen Bildsprache liest er sich eher wie eine Lektüre und erzählt mit Herz und Verstand vom Schwerpunktthema Diversität. [...]
Das Geheimnis des tropischen Regenwaldes entdecken. Kleine Menschenaffen kennenlernen. Oder in die grüne Raumfahrtforschung eintauchen: Mit einer Social-Media-Kampagne gaben wir Einblicke in das Erlebnis botanika. [...]
Ausprobieren, Forschen und vor allem Selbermachen – das SoundLab ist eine Lerneinheit zum Thema Hörsinn, die wenig mit Frontalunterricht zu tun hat. Das macht Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen Spaß. Anja Wübben und Sara Broda von der Universität Oldenburg im Projekt "Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!" und Tanja Büsching von der GfG stellen das SoundLab vor. [...]
Let's go, London Town! Mit dem Europäischen Hansemuseum (EHM) konzipierten wir anhand der iD-Expedition eine Interimslösung für den Ausstellungsraum „London“. Diese gewährt den Besucher:innen Sneak Peeks in die kommende Inszenierung des Raums. Marthe Trottnow und Nadine Ahlers (GfG) sowie Julia Lauer und Sören Affeldt (EHM) verraten, was sie alles am Workshoptag erlebt haben. [...]
Ziemlich euphorisch und angefixt sind die Kolleg:innen von der Dutch Design Week in Eindhoven zurückgekehrt. Wir wollten wissen, was genau so toll war. [...]
Nur wenige kennen die GfG so gut wie unsere Kollegin Katrin Johnsen, die in diesem Jahr ihr 20-Jahr-Jubiläum feiert. Im Interview verrät sie uns, wie die GfG in ihrer Anfangszeit aussah, welche für sie die schönsten und schwierigsten Momente der letzten 20 Jahre waren und warum sie es noch immer mit uns aushält. [...]
Wir gestalten einen weiteren bedeutsamen Erinnerungsort: In den kommenden beiden Jahren bekommt die Gedenkstätte Brauweiler bei Köln eine neue Dauerausstellung. Gemeinsam mit oblik identity design haben wir den Ideenwettbewerb für die Neugestaltung gewonnen. [...]
Am Freitag eröffnet unser Fotograf Michel Iffländer seine Ausstellung „Stolpern“ in der Villa Ichon. Was sich hinter diesem Titel verbirgt, hat er uns im Interview verraten. [...]
Soziale Dienstleistungen gehören auch ins Web. Die Leiterin der Kommunikation beim Sozialwerk St. Georg und der Senior Web Konzeptioner der GfG erzählen, wie es geht. [...]
Die neue Sonderausstellung „Gras drüber ... Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich“ im Deutschen Bergbau-Museum Bochum ist in mehrfacher Hinsicht eine Premiere. Nun wurde sie der Öffentlichkeit präsentiert. [...]
Unsere Arbeit ist ausgezeichnet! Der Marken Relaunch für Melitta Professional gewinnt den German Brand Award 2022 in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“. [...]
Rundum „Professional“: Der neue Stand macht vier Kernkompetenzen erlebbar: Maschine, Kaffee, Service, Digital. [...]
Das neue Hauptgebäude der Sparkasse Bremen im Technologiepark ist eine markante Architektur mit einem spannenden technischen Innenleben. Der neue Standort steht aber auch für eine Organisation im Wandel und für eine neue Art des Arbeitens. New Work – ein Thema, über das wir Kooperationspartner vom CampusDialog gerne mit anderen Unternehmen der Stadt ins Gespräch kommen wollen. Ausgangspunkt und Veranstaltungsort für den ersten CampusDialog am 10. Mai war das Gebäude selbst. [...]
Der visuelle Aufritt von Melitta Professional wurde mit dem Marken-Relaunch neu ausgerichtet. Mit dabei: ein Verpackungsdesign mit Wiedererkennungswert. [...]
Stadtentwicklung im Tandem: Gemeinsam mit dem Team von BPW arbeiten wir an einem Stadtentwicklungsprogramm für Osnabrück. Wir wollten von Projektkoordinatorin Charlotte Herbst wissen, warum sich die Kompetenzen von BPW und GfG so gut ergänzen und was die Stadt Osnabrück und ihre Bewohner:innen von dieser Zusammenarbeit erwarten dürfen. [...]
„Der mobile Mensch” ist Ausstellung und Aktionsplattform. Im Podcast „Bewegt euch!“ sprechen Katrin Johnsen und Hanke Homburg über die Entwicklung des preisgekrönten Projekts. [...]
Erlebnisreich und aufschlussreich: Mit einem Hybrid aus Garten und Ausstellung bietet der Versorger EWE einen für alle zugänglichen Anlaufpunkt zum Thema Klimawandel und Klimaschutz in Oldenburg. [...]
Die ehemalige Pulverfabrik in der niedersächsischen Gemeinde Liebenau war einer der größten Rüstungsbetriebe der NS-Zeit. Tausende Zwangsarbeiter:innen wurden dort grausam ausgebeutet, viele von ihnen ermordet. Um an ihr Schicksal zu erinnern und ihre Geschichte aufzuarbeiten, entsteht eine neue Bildungs- und Gedenkstätte – ein Ort des Erinnerns, des Lernens und der Begegnung. [...]
Wie haben wir eigentlich navigiert, bevor es Apps gab, und warum ist dieses Wissen heute noch cool? Designerin Marthe Trottnow und Kurator Virgil Guggenberger verraten uns, wie sie in der Mitmachausstellung „Von hier nach dort – Unterwegs mit Kompass und Navi!“ das Thema Navigation kindgerecht verpackt haben. Bis September 2022 kann die Ausstellung im Focke-Museum Bremen erlebt werden. [...]
Ein wichtiges Häkchen, das die Kolleg:innen aus der Abteilung Leit- und Orientierungssysteme gerade setzen konnten: Der Prototyp für das neue Wegeleitsystem in Bremerhaven hat den Test bestanden. Damit steht der Produktion nichts mehr im Wege. [...]
Es fügt sich zusammen: Im Zuge der Sanierung gestalteten wir für die GEWOBA am Rembertiring weitere Innenräume in verschiedenen Gebäudetrakten. [...]
Schleifen, Sägen, Messen, Bauen: In unserer Werkstatt wurde ordentlich getüftelt – und zwar für die Wanderausstellung „Von hier nach Dort – unterwegs mit Kompass und Navi“. Noch besteht die Ausstellung nur aus Prototypen. Doch das ändert sich bald. [...]
Wir haben Tanja, Armando und Anselm aus dem Bremer Sozialunternehmen weserholz in ihrer Designwerkstatt besucht und mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Ziele und Wünsche gesprochen. [...]
Fitnessräume, Küche, Sanitärbereich: Für das Kundencenter der AOK-Hauptgeschäftsstelle in Bremen gestalteten wir verschiedene Bereiche für die Mitarbeitenden – und das ganz unscheinbar im Keller. [...]
Wer könnte besser für einen Stadtteil Werbung machen als die Menschen, die mit ihm verbunden sind? Im Mittelpunkt der Imagekampagne „Original Gröpelingen“ stehen ein paar echte Gröpelinger Originale. [...]
Natur, Geschichte und Erlebnisse: Auf dem neu gestalteten Naturlehrpfad im Oldendorfer Land bekommen Besucher:innen einiges geboten. [...]
Endlich öffnen die Ateliers in Walle wieder ihre Türen. Beim KUNST.HAFEN.WALLE könnt ihr die hiesige Kunst- und Kreativszene kennenlernen. Auch wir laden zu einer Ausstellung in unsere iD-Werkstatt ein. [...]
Das Thema Arbeitssicherheit über eine interaktive Ausstellung erlebbar machen – was im Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen seit einiger Zeit ein großer Erfolg ist, überzeugte jetzt auch die Fach-Community beim Deutschen Arbeitsschutzpreis. [...]
Was bleibt nach dem Ende des Bergbaus und welche Faktoren spielen eine Rolle für eine erfolgreiche Nachbergbauzeit? Aktuelle Forschungsergebnisse zu dieser spannenden Frage dürfen wir im Deutschen Bergbau-Museum Bochum mit einer erlebnisreichen Ausstellung verbinden. [...]
Ein eigenständiges Erscheinungsbild, ohne dass die Verbindung zur starken Muttermarke verloren geht – für Melitta Professional war neben der Kreativität auch das Fingerspitzengefühl unserer Corporate-Design-Expert:innen gefragt. [...]
Neue gute Leute sind immer super. Vor allem, wenn sie dann auch ein bisschen bleiben – so wie Michael aus unserem 2D-Team. Wir waren neugierig, wie es ihm die letzten 5 Jahre mit uns ergangen ist. [...]
Ob auf dem Dach des swb-Kraftwerks, im Inneren des Fallturms oder auf der Bühne der bremer shakespeare company – unsere Kollegen Dustin, Michel und Niklas sind für die Jubiläums-Kampagne der Uni Bremen ganz schön rumgekommen. Welche Orte sie inszenieren durften, mit welchen Herausforderungen sie dabei zu kämpfen hatten und welche Fotoshootings ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind, verraten die drei im Interview. [...]
Endlich mal ein guter Grund, sich auf den Herbst zu freuen: Unsere gemeinsam mit Mercedes-Benz entwickelte SicherWerkstatt ist für den deutschen Arbeitsschutzpreis nominiert. Am 26. Oktober findet in Düsseldorf die Preisverleihung statt. [...]
Das Jahrbuch der Universität Bremen hat sich seit 1997 immer wieder weiterentwickelt. Die diesjährige Jubiläumspublikation ist etwas ganz Besonderes geworden. [...]
Das alte Hachez-Quartier wird neu gedacht. Anwohner:innen sind dazu eingeladen, sich an dem Prozess zu beteiligen. [...]
Eine Stadt – in all ihren Facetten – einer Leserschaft aus Insidern und Outsidern nochmal neu näherzubringen ist, wenn wir ehrlich sind, auf einer begrenzten Seitenanzahl kaum lösbar. Gleichzeitig wurde die nächste Imagebroschüre für Bremerhaven dringlich, stammte das letzte Portrait der Seestadt doch aus dem Jahr 2006. Seither war viel Wasser über die Wesermündung hinein in die Nordsee geflossen – und die zwei Auftraggeberinnen BIS, Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH sowie die Erlebnis Bremerhaven, Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen mbH sahen die Zeit für ein aktuelles Medium als Spiegel der Stadt gekommen. [...]
Inspiration, fachlicher Austausch und ein Leitfaden für den Ausstellungsbereich: Carsten Dempewolf engagiert sich im Vorstand des Verbands für Ausstellungsgestaltung VerA e. V. Der gemeinnützige Verein bietet nicht nur die Möglichkeit der Vernetzung, sondern macht Anforderungen und Inhalte von Ausstellungsgestaltung transparent und klar verständlich. Eine wertvolle Hilfestellung für Auftraggeber:innen und Auftragnehmer:innen gleichermaßen. [...]
Die Druckfarbe ist quasi noch frisch, da hängt sie schon im Museum: Die Zeitung für Bremerhaven, die wir für die örtliche Wirtschaftsförderung und die Stadttouristik entwickeln, texten, fotografieren und gestalten durften. [...]
Das Pindakaas Saxophon Quartett hat, so könnte man salopp sagen, seine Finger in vielen musikalischen Töpfen. Die vier Musiker:innen lassen sich nicht auf einen Stil oder eine Musikepoche festlegen. Entsprechend war uns recht schnell klar, dass dem Quartett nur ein Signet auf der Grenze zwischen Klassik und Moderne gerecht wird. Unsere Wahl fiel auf eine markante Typo im Bauhaus-Stil, entdeckt auf einem alten französischen Schriftenblatt und überarbeitet für das neue Jahrtausend. [...]
Von Sebaldsbrück in das neu entstehende Stadtleben Ellener Hof: Die AOK-Geschäftsstelle erstrahlt im bewährten Gestaltungskonzept – und greift gleichzeitig Merkmale des Modellquartiers auf. [...]
Die Mobilität in der Stadt Bremen verändert sich – hin zu einer ökologisch und sozial verantwortungsvollen Verkehrsentwicklung. Das ist politisch gewollt und im Senat der Freien Hansestadt Bremen im November 2019 nochmal betont worden: Es geht darum „die Verkehrswende zu gestalten und an aktuelle Anforderungen anzupassen”. Ein Thema, mit dem sich nicht allein Bremen befasst, sondern auch zahlreiche Großstädte in der EU – vor dem Hintergrund des Klimawandels. [...]
WARUM steckt die Universität in ganz Bremen drin? Anlässlich ihres 50. Bestehens erfahren Bürger:innen an 50 beispielhaften Orten das DARUM. [...]
Die Kommunikationskampagne der Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz soll alle Bremer:innen über Corona informieren und für das gemeinsame Ziel, eine schnellstmögliche Bewältigung der Pandemie, vereinen. Wir unterstützen dabei in der Kommunikation. [...]
Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben wünschte sich eine Überführung von unterschiedlichen Logos in eine einheitliche und identitätsstiftende Dachmarke. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Wort-Bild-Marke im zweistufigen Wettbewerb überzeugen konnten. [...]
Ein Thema, das uns seit Jahren in vielen Projekten begleitet, ist die Entwicklung von Städten: historisch, kulturell, gesellschaftlich, wirtschaftlich, mobil, menschlich! Wir haben uns der Aufgabe „Ausstellung für das neue Stadtmuseum Oldenburg" mit einer klaren Haltung zu dem, was Stadt überhaupt sein kann und was Stadt ausmacht, genähert. [...]
„Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030 – gesamtstädtische Handlungskonzeption" lautet der Titel des Strategiepapiers, in der die Zukunft des Wohnens in Bremen dargestellt wird. Mehr noch gibt die 38 Seiten starke Broschüre allen Wohnungsmarktakteur:innen in der Stadt eine Orientierung für zukünftiges Bauen und Wohnen an die Hand. [...]
2020: Ein außergewöhnliches Jahr mit noch nie dagewesenen Ereignissen neigt sich dem Ende zu – mit spannenden kreativen Projekten, kontroversen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und einer Pandemie, die viele von uns auch über das Jahr hinaus vor große Herausforderungen stellt. So komplex die Welt auch ist, so schlicht ist unser Wunsch: Geben wir weiterhin aufeinander acht, zeigen uns solidarisch und halten zusammen! Wie haben unsere Kolleg*innen das Jahr erlebt? Welche GfG-Momente bleiben ihnen besonders in Erinnerung? Und was ist das Positive, dass sie diesem Jahr abgewinnen können? Neun GfGler*innen haben die vergangenen Monate Revue passieren lassen. [...]
Für die Plakatwände auf dem Bremer Werksgelände entwickeln wir Kampagnen, die Spaß machen. [...]
Tut gut, mal wieder so ein schönes Produkt in den Händen zu halten: Im Jahresmagazin der Klimaschutzagentur energiekonsens kommen gute Inhalte und gute Gestaltung zusammen. [...]
Beim Fotoshooting in Bremerhaven erleben wir eine Stadt mit vielen Facetten. [...]
Als Gestaltende und Fans begleiten wir das internationale Erzählfestival in Gröpelingen seit vielen Jahren. Da ist die Freude groß, dass wir auch in diesem schwierigen Jahr nicht ganz darauf verzichten müssen. [...]
Das Thema Nachhaltigkeit nur unter ferner liefen? Als Nele Traichel, studentische Regionalgruppensprecherin der Bundesvereinigung Logistik (BVL) für Sachsen-Anhalt, vergangenes Jahr den Deutschen Logistik-Kongress besuchte, war sie enttäuscht darüber, wie wenig die Branche über Strategien für nachhaltiges Handeln explizit diskutierte. Beim Veranstaltungsteam der BVL rannte sie mit ihrer Kritik offene Türen ein. Damit war der Grundstein für die Initiative „Logistics4Future“ gelegt. [...]
Wenn die Logistik nachhaltiger werden soll, braucht es die Impulse der jungen Generation, finden Kirsten Schröder und Marius Roy von der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Gemeinsam mit Nele Traichel, einer studentischen Sprecherin der BVL, entwickelten sie die Initiative Logistics4Future. [...]
Der Countdown läuft: Am 26. Oktober öffnet das neue sportmedizinische Zentrum der Paracelsus-Klinik Bremen im wohninvest WESERSTADION seine Türen. [...]
Von wegen im digitalen Zeitalter sitzen in den Agenturen alle nur vorm Bildschirm. Unsere Kollegin Stefanie Kischel verbringt ihre Arbeitszeit gerade vor allem an der Nähmaschine. Sie ist als Künstlerin für die Sparkasse Bremen tätig. [...]
Im wahrsten Sinne des Wortes ein gewichtiger Meilenstein: Mit der Lieferung einer sechs Tonnen schweren, hochmodernen MRT-Röhre hat eines der Herzstücke im neuen sportmedizinischen Zentrum der Paracelsus-Klinik seinen Platz gefunden. Unser Bauprojekt biegt damit auf die Zielgerade. [...]
Ein Besenstiel aus China brachte das Fass zum überlaufen. Um das Bewusstsein für den Verbrauch von Ressourcen zu fördern, haben wir beim Projekt „Green Nudging“ mitgemacht. [...]
Viel spannende Forschung, wenig Platz. Auf einem Quadratmeter Ausstellungsfläche machen wir die Arbeit des Instituts für Biomaterialforschung erlebbar. [...]
Das SUNRISE-Projekt bietet die große Chance, die Mobilität in Bremer Quartieren neu zu denken. In der Östlichen Vorstadt sind erste Maßnahmen für den Wandel von der auto- zur menschengerechten Stadt bereits im Gange. Was die Anwohner*innen konkret erwarten dürfen, darüber informiert das von der GfG gestaltete SUNRISE-Magazin. [...]
Unsere Ausstellung und Aktionsplattform hat einen polis Award in der Kategorie „Kommunikative Stadtgestaltung“ gewonnen. [...]
Ein wichtiges Projekt für Bremen und das Bremer Umland schreitet voran: In den kommenden Jahren werden die beiden Linien 1 und 8 ausgebaut. Wir begleiten die Kommunikation für das Vorhaben. [...]
Noch wird im Haus der Wissenschaft in Bremen hinter verschlossenen Türen ausgepackt, zusammengebaut und umhergerückt, aber schon in wenigen Tagen dürfen Besucher*innen sie erkunden: die neue Ausstellung „KARTEN WISSEN MEER. Globalisierung vom Wasser aus“. [...]
Erleben Sie unsere preisgekrönte Ausstellung „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.“ jetzt auch an Ihrem Bildschirm. [...]
Besucher*innen wie Fachjurys sind sich einig: „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.” ist absolut sehens- und erlebenswert. Die Ausstellung kann nun wieder im Universum® Bremen erkundet werden – oder auch von zu Hause aus in unserem virtuellen Rundgang. [...]
Mit Spannung erwartet: Heute eröffnet die neue Dauerausstellung in der Gedenkstätte Gestapokeller im Osnabrücker Schloss und in der Gedenkstätte Augustaschacht auf dem ehemaligen Gelände des Arbeitserziehungslagers Ohrbeck bei Hasbergen. Zwei Jahre lang hat ein Team der GfG und der Agentur oblik identity design an der Gestaltung dieser beiden wichtigen Erinnerungs- und Lernorte gearbeitet. [...]
Im Auftrag der Sparkasse Bremen gestalten wir ein Wandrelief komplett aus Lego. [...]
Ein Orientierungssystem für ein 40 Hektar großes Gelände mit mehr als 60 Gebäuden – eine komplexe Aufgabe, die wir für das Freilichtmuseum Molfsee lösen dürfen. [...]
Ein Kick-off-Workshop komplett im Videochat? Auch für uns eine neue Situation. Trotzdem klappte es hervorragend, die ersten Weichen für die Kommunikation rund um das Projekt SUNRISE zu stellen. [...]
Kein Stop, nur Go heißt es für das neue Leistungszentrum von Werder Bremen. Mit Offenheit und Teamgefühl heißt der Verein hier bald Nachwuchskicker und ihre Familien willkommen. [...]
Ende des Jahres soll es fertig werden, das neue Verwaltungsgebäude der Sparkasse Bremen im Technologiepark. Der Innenausbau ist bereits im Gange, und auch das von uns entwickelte Orientierungssystem wird bald umgesetzt. [...]
Mit dem Umbau des Straßenbahndepots und der angrenzenden Umsteigeanlage in Gröpelingen wird ein zentraler Ort des Stadtteils neugestaltet. Damit Fahrgäste und Anwohner*innen daran teilhaben können, wurden verschiedene Kommunikationskanäle eingerichtet. Einer der wichtigsten soll nun die Baustelle selbst werden. [...]
Im Home Office bleibt vor allem das Zwischenmenschliche auf der Strecke: die kurze zufällige Begegnung auf dem Flur, der Plausch an der Kaffeemaschine oder das gemeinsame Feierabendbier auf der Dachterrasse. Damit es weiterhin einen Raum gibt, wo sich die GfGler*innen treffen und auch mal über etwas anderes als die Arbeit sprechen können, haben unsere Kolleg*innen Marthe und Johannes eine virtuelle Kneipe eröffnet. [...]
Die Stadt Bremen hat gerade unsere Kampagne für ihr Jobportal neu aufgelegt. Wir könnten uns keinen besseren Zeitpunkt vorstellen. [...]
Die Meisten von uns arbeiten gerade im Home Office. Toll, wenn man in Boxershorts am Meeting teilnehmen kann. Weniger toll, wenn die Kinder den Schreibtisch in einen Kletterturm verwandeln. Sechs Kolleg*innen erzählen, wie es bei ihnen so läuft. [...]
Wir nehmen die gegenwärtige Corona-Krise ernst. Und wollen unser Möglichstes beitragen, damit sie glimpflich abläuft – #FlattenTheCurve #StopTheSpread [...]
Ein gelungenes Corporate Design zielt nicht nur aufs Hirn, sondern auch aufs Herz, findet unsere Corporate-Design-Expertin Siena Jakobi. Im Interview verrät sie ihre Zutaten für ein Erscheinungsbild, das nachhaltig wirkt. [...]
Michel Iffländer wird künftig den Bereich Fotografie in der GfG leiten. Was er vorhat, erzählt er im persönlichen Gespräch. [...]
Tom Kleiner verabschiedet sich von der GfG. 25 Jahre lang hat er die Fotografie und Bildgestaltung der Agentur geprägt. [...]
Impressionen vom zwanzigsten Szenografie-Kolloquium der DASA. [...]
Dass die Neugestaltung der Bolzerei von Werder Bremen für uns ein absolutes Herzensprojekt ist, hat sich ja schon rumgesprochen. Entsprechend groß ist bei uns die Freude, dass die Soccer- und Event-Location nun offiziell eröffnet wurde. [...]
Wenn Lachen gesund macht, haben die Mitarbeitenden von Daimler gute Chancen, unbeschadet durch die Grippezeit zu kommen. Mit viel Humor erklärt eine Kampagne der Daimler BKK, wie man sich gegen die lästigen Viren wehren kann. [...]
Du machst einen total wichtigen Job, aber keiner versteht es? So in etwa erging es dem Team der BPW Stadtplanung. Ein neues Corporate Design und eine neue Webseite machen das Anbot der Expert*innen nun greifbar. [...]
Ganz ehrlich, 2019 ist so vieles passiert, was eine Erwähnung hier verdient hätte, aber wer hat zum Jahresende schon so viel Zeit? Also haben wir mit Willkür und Würfeln eine Auswahl aus der Auswahl getroffen. Was am Ende übrig geblieben ist – seht selbst. [...]
Eine neue Ausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum zeigt die Verbindung von Klimawandel und Meereswandel. Die GfG war für die grafische Gestaltung der Ausstellung verantwortlich. [...]
Die von der GfG/Gruppe für Gestaltung kuratierte Ausstellung "Der mobile Mensch" erhält Auszeichnung vom Deutschen Designer Club (DDC). [...]
40 Jahre BVL: Anlass genug für ein Re-Design? Unser Blick auf die BVL zeigte eine unverändert starke Marke, die sich im Umfeld des permanenten Wandels, angetrieben durch die Digitalisierung und den Zuwachs an Komplexität, ständig weiterentwickelt. Ein Re-Design musste also der Wandelbarkeit und dem Wesen der Marke gleichermaßen gerecht werden. Mut und Fingerspitzengefühl waren gefragt. [...]
Gamification hält zur Zeit flächendeckend Einzug; vor allem in der digitalen Sphäre, wo Anwender auch bei rudimentären Abläufen Highscores erreichen und „aufleveln“ können. Doch „spielifizieren“ lässt sich nicht nur online: Neele Graef, Interaction Designerin, und Simon Keunecke, M.A. Architektur und Konstruktionsmechaniker, geben einen spannenden Einblick in die Herangehensweise beim Exponatbau und zeigen, warum es sich lohnt, auch Erwachsene spielerisch an Themen heranzuführen. [...]
August 2019. Kein Monat wie jeder andere. Denn wir haben einen großen Geburtstag zu feiern – die GfG / Gruppe für Gestaltung ist 25 Jahre alt geworden! [...]
Wir kennen swb als großen Energieversorger für Bremen, Bremerhaven und das Umland. Doch wer sind eigentlich die vielen Menschen dahinter, die für Wärme, Strom und Wasser in der Region sorgen? Und für welche Werte steht das Unternehmen? Wichtige Fragen, vor allem für potenzielle Bewerber*innen. [...]
Ein Seufzer. „Design Thinking!“ – die Methode ist so Mainstream, dass mittlerweile selbst große Unternehmen ihre Innovationsmanager zur Design Thinking Coach-Ausbildung schicken. Design Thinking – die ultimative Lösung für Gestaltungsprozesse? [...]
Die in Bremen ansässige GfG / Gruppe für Gestaltung hat den ersten Platz beim Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) 2019 gewonnen. In der Kategorie Messe- und Eventkommunikation konnte sich die GfG damit klar gegen die starke Konkurrenz von BMW, E.ON, EOS Health AG, Reporter ohne Grenzen und Sedus Stoll durchsetzen. [...]
Im Januar ist EY ALTER in Berlin zu Ende gegangen – und jetzt gibt es noch einmal Grund zur Freude! Die Mitmach-Ausstellung, die wir gemeinsam mit Mercedes-Benz entwickelt haben, gehört zu den Finalisten des »Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2019« (DPWK). Besonders stolz macht uns die gute Gesellschaft auf der Shortlist: BMW, E.ON, EOS Health AG, Reporter ohne Grenzen und Sedus Stoll sind ebenfalls in der Kategorie Event und Messekommunikation nominiert. [...]
Den wohl schönsten Ausblick der Stadt? Gibt’s im Teerhof58. Das neue Gästehaus der Universität Bremen – betrieben vom Hotel Munte am Stadtwald – liegt auf der kleinen Halbinsel zwischen Weser und der Kleinen Weser. Auf dem Teerhof-Gelände wurden schon im 13. Jahrhundert die hölzernen Planken der Schiffe geteert; daher stammt auch der kuriose Name. [...]
375.000 Besucherinnen und Besucher, drei Städte und vor allem: viele Erkenntnisse und neue Perspektiven auf das Thema demografischer Wandel und Chancen des Alters – so die erfolgreiche Bilanz von EY ALTER. Am 19. Januar verabschiedete sich die in Kooperation von GfG und Daimler AG entstandene Mitmachausstellung nach Aufenthalten in Bremen und Stuttgart nun auch aus Berlin. Höchste Zeit für ein Rückblick und Resümee. [...]
Vor ziemlich genau einem Jahr war es soweit: Unsere iD-Werkstatt am Stuttgarter Marienplatz öffnete ihre Türen. Gründe für den Schritt gab es viele, denn eine starke Verbindung zwischen GfG und der Kesselstadt bestand schon lange. Irgendwann wünschten wir uns dann eine eigene Plattform im Süden sowie einen weiteren Raum für kreatives Denken, agile Teamarbeit und Innovationsmethoden. Et Voilà! [...]
Ende Januar 2019, Dortmund, die DASA Arbeitswelt Ausstellung: Wir sind beim Szenografie Kolloquium, dem jährlichen Treffen und Austausch der internationalen Szenografie-Szene. Alle Zeichen stehen dieses Mal auf Zukunft, denn das Motto »Zukunft ausstellen« zieht sich nicht nur durch das Programm mit zahlreichen Fachvorträgen wie zu »Future Heritage«, sondern spiegelt sich auch in der futuristische Bühnenkonstruktion wider. Und auf der steht unser Kollege und Geschäftsführer Carsten Dempewolf als einer der Vortragenden. [...]
Einen schöneren Rücktritt könnte es kaum geben: Das Wilde Liga Sammelalbum verabschiedet sich mit der stattlichen Summe von 8.802,40 Euro als Spende an »Ärzte ohne Grenzen«. Damit gehen nun anderthalb Jahre größte Sammelleidenschaft mit tausenden verkauften Stickern und zahllosen Tauschabenden erfolgreich zu Ende – alles für den guten Zweck. [...]
Ideen diskutiert. Konzept entwickelt. Modell gebaut. Mit großen Meilenstiefeln rücken wir dem Ausstellungstart von »Der mobile Mensch« näher. Am 20. Juni 2019 wird die Erlebnisausstellung zur Zukunft der Mobilität im Universum® Bremen an den Start gehen. Eine Besonderheit der Ausstellungsentwicklung: Gleich vier Partner haben sich zusammengefunden, um das ambitionierte Projekt gemeinsam mit uns voranzutreiben. Mehr dazu in der Pressemitteilung. [...]
Die Tür öffnet sich, noch bevor man in der Tasche nach dem Schlüssel graben konnte, in der Küche wartet der frisch aufgebrühte Tee und im Wohnzimmer ist schon die neueste Folge der Lieblingsserie startbereit - Was sich zunächst wie Zukunftsmusik anhört, ist gar nicht so weit vom Hier und Jetzt entfernt. Eigentlich findet es sogar schon statt: Im Zuhause18 der EWE im niedersächsischen Oldenburg. [...]
Erst kürzlich bewerteten Besucher im Rahmen einer Befragung das World Future Lab als beliebtestes Angebot innerhalb der Klimahaus-Ausstellung mit einer Gesamtnote von 1,67. Honoriert wurde dabei die Idee, gemeinschaftlich einem Ziel näher zu kommen und dabei etwas zu lernen. Das Prinzip der Beteiligung fand auch im Rahmen der jüngst erhaltenen Auszeichnung, als eines von »100 Innovationen in Deutschland«, besondere Wertschätzung. [...]
Friedehorst ist bunt – das zeigt sich jetzt auch online. Für den Relaunch der Webpräsenz haben wir die Websites der unterschiedlichen Einrichtungen der diakonischen Stiftung zu einer zentralen Plattform zusammengeführt und neu strukturiert. [...]
Umzüge sind ja im Grunde ganz simpel: Man packt die Sachen am bisherigen Ort ein und am neuen Standort wieder aus. Mit Ausstellungen ist das meist etwas komplizierter. Und für die Ausstellung EY ALTER bedeutete der Wechsel in die Daimler-Zentrale nicht weniger als eine Neuauflage: EY ALTER 2.0. [...]
Wie gestalten wir die Zukunft und wie verändern Zukunftsvisionen die Gegenwart? Seit 20 Jahren begleiten wir die Universität Bremen auf ihrem Weg ins Morgen. [...]
2020 kommt in Bremen die internationale Wissenschaftsgemeinde der Korallenforschung zusammen – das viel beachtete Ereignis findet alle vier Jahre statt und versammelt rund 3.000 Teilnehmer aus aller Welt. Die Organisation dieser Großkonferenz übernehmen die Abteilung Marine Ökologie an der Uni Bremen und die Bremer Touristik-Zentrale – und in deren Auftrag haben wir das Corporate Design der »14th International Coral Reef Symposium«, kurz ICRS 2020, erstellt. Die WebSite ging jüngst online. [...]
Es ist die dritte Auflage von EY ALTER. Nach Bremen und Stuttgart wandert die erfolgreiche Mitmachaustellung zum demografischen Wandel und seinen Chancen nach Berlin und wächst dabei ein weiteres Mal. Online sind wir schon da. [...]
5 Jahre ist es her, als wir Werkbank und Säge gegen Magnettafel und Post-It tauschten und unser ehemalige Werkstatt zum »Raum für Ideen« wurde. Seit ihrer Eröffnung sind hier so einige Ideen entstanden – schließlich auch die zur zweiten iD-Werkstatt. [...]
Im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) weht frischer Wind. Unter der Flagge »Mensch & Meer« läuft das neue Forschungs- und Ausstellungsprogramm, mit dem das DSM eben diese Wechselbeziehung sowie das Schiff als Verbindung beider, (be)greifbar macht. Fest in der Überseestadt verankert, fühlen auch wir uns dem Thema verbunden und freuen uns umso mehr, Teil der Mannschaft zu sein und das DSM bei der Weiterentwicklung und Gestaltung ihrer Marke zu begleiten. [...]
Construction? Richtig, es geht um Bauen. Genauer, um die Mitarbeiterzeitung der Zech Bau Holding mit gleichnamigen Titel. Inzwischen konnte das GfG-Team rund um die Redakteurin Katrin Johnsen die vierte Auflage der Construction an den Start bringen – mit positiver Resonanz in den im gesamten deutschen Raum verteilten Unternehmensstandorten! [...]
Bremen ist eine Stadt mit vielen erstklassigen Hotels und Gastbetrieben. Kein Wunder: Die Stadt mit den bekannten tierischen Musikanten freut sich seit Jahren über eine zunehmende Zahl von Besuchern – seien es Freizeitgäste oder Geschäftsreisende. Und deren Erwartungen sind hoch. [...]
Wie erreicht man die Energiewende in Deutschland und Europa? Indem man nicht nur die Technik bei Wind- und Solarenergie innovativ entwickelt, sondern zusätzlich auch die Marktfähigkeit im ökonomischen Sinne ausbaut. Beim Bremer Projektentwickler Energiekontor hat man sich genau das auf die Fahnen geschrieben: Regenerative Energie wirtschaftlich konkurrenzfähig machen, fossile Energieerzeugung zurückdrängen und so dem Ziel einer gesunden und geschützten Umwelt einen deutlichen Schritt näher kommen. [...]
»Lehrer bilden – Zukunft gestalten« so lautet das Schwerpunktthema der 19. Ausgabe des Jahrbuchs. Neun von zwölf Fachbereichen bilden an der Uni für alle Schulformen aus, insgesamt gibt es 16 Lehramtsstudiengänge. Die Strukturen und Anforderungen an die Lehrerbildung sind komplex – wie die Uni ihre Studierenden darauf vorbereitet, erzählen Lehrende und Lernende im Unijahrbuch und in vier Filmen. [...]
Jubiläum: Die GfG feiert gemeinsam mit Kultur Vor Ort das 10-jährige Bestehen des internationalen Erzählfestivals und zeigt die Fotografien von Thomas Kleiner (GfG) im Rahmen einer Ausstellung vom 15.09.–17.11.2016 im Atelierhaus Roter Hahn in Gröpelingen. [...]
Kontinuität gewinnt: Das Team rund um die »Feuerspuren« freut sich über den Gewinn des German Brand Award 2016 in der Kategorie »Crossmediale Kampagne« – und das 10-jährige Bestehen des einzigartigen Bremer Erzählfestivals. [...]
Darauf hat die Wilde Liga Bremen gewartet: Das Sammelalbum für die Freizeitkicker steht kurz vor der Fertigstellung. Mehr als 540 Sticker auf 52 Seiten, rund ein Jahr Arbeit, Fotografie bei Sonne und Regen auf dem Platz – und alles für einen guten Zweck! Reservieren Sie sich eins der Alben und sammeln Sie mit für die »Ärzte ohne Grenzen«. [...]
Viele Köpfe, viele Ideen, viele Lösungen: Bei der Ausstellung »EY ALTER« ist Mitmachen Prinzip, von Anfang an. Worum geht es in der Ausstellung? Um Alter, Alltag und die Arbeitswelt im demografischen Wandel. Worum geht es noch? Um nichts Geringeres als einen Paradigmenwechsel. Es ist Zeit, Alter und vor allem das höhere Alter neu zu sehen und zu bewerten. Denn es steckt voller Überraschungen und Chancen. [...]
Der neue »Spezialist« von Brunel ist da – bei Ausgabe Nr. 26 sind wir inzwischen. Ein tolles und inhaltlich spannendes Projekt über all die Zeit, aber auch in jeder einzelnen Ausgabe. Diesmal zum Beispiel geht es um Climate Engineering, um den Kraftstoff der Zukunft LNG, um eine Idee für saubere Meere und um eine Frau, die die Kernphysik in ihren Anfängen maßgeblich mit entwickelt hat. [...]
Der Bunker »Valentin«, auch U-Boot-Bunker Farge genannt, wurde durch die Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg von 1943 bis 1945 unter Einsatz von tausenden Zwangsarbeitern aus ganz Europa errichtet, von denen etwa 1.600 unter unmenschlichen Bedingungen starben. Dieses größte Rüstungsprojekt der Kriegsmarine wurde kurz vor der Fertigstellung bombardiert und nie in Betrieb genommen. [...]
Seit 1997 konzipieren und gestalten wir das Jahrbuch für die Universität Bremen. Die diesjährige Ausgabe wurde gestern im Rahmen des »Jahrbuchempfangs« im Bremer Fraunhofer IFAM präsentiert. Das Leitthema lautet »Kooperation«. Kooperation ist für die Universität Bremen ein elementarer Bestandteil ihres Erfolgs. Denn sie ist ein großes Netzwerk aus Menschen und Institutionen, die zusammenarbeiten. [...]
Ein kalter Tag im Winter 2016 in Bremen. Wir unterhalten uns im Projektteam zusammen mit der freien Redakteurin und Texterin Ulrike Skäbe über das Thema Corporate Publishing im Allgemeinen und unser gemeinsames Projekt TONNE im Speziellen. Und irgendwie wird ein Interview daraus – Stephan Kappen macht den Fragesteller. [...]
Doppelter Grund zum Feiern für unseren Kunden von Daimler AG Werk Bremen. 2 Nominierungen – 2 Siege! Das »EY ALTER«-Team setzte sich in Berlin unter 475 Bewerbungen und 120 Nominierungen in den Kategorien »Chancengleichheit im Beruf« und »Innovation des Jahres« durch. [...]
Am 4. Dezember 2015 fand die alljährliche DDC-Verleihung in Berlin statt und dieses Mal durften wir uns zu den freudigen Gewinnern zählen! Unsere Arbeit für die »Feuerspuren« wurde in der Kategorie »Corporate Design« mit einer »Special Mention« ausgezeichnet. [...]
Wir haben wieder mal allen Grund zum Feiern in der GfG, heute anlässlich des German Design Awards in der Kategorie »Special Mention«. Damit werden Arbeiten gewürdigt, »deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufweisen – eine Auszeichnung, die das Engagement von Unternehmen und Designern honoriert«. [...]
Wir freuen uns nach fast zwei Jahren Konzeption, Szenografie, Interaction-Design und Kommunikation über den Start der Ausstellung »EY ALTER« im Universum® Bremen. Die interaktive Ausstellung entstand auf Initiative der Personalabteilung des Mercedes-Benz Werk Bremen sowie mit wissenschaftlicher Unterstützung der Jacobs University Bremen. Idee ist, das Thema Alter vor dem Hintergrund des demografischen Wandels neu zu beleuchten. [...]
Eine Marke in der Öffentlichkeit zu kommunizieren und zu vertreten, bedeutet sich damit zu identifizieren. Das fängt als erstes am eigenen Arbeitsplatz an. Daher entschied sich der Energieversorger swb die Identität der eigenen Marke in der Innenarchitektur des Firmengebäudes sichtbar zu machen. Hierfür entwickelten wir ein Konzept zur Übertragung der Marke in den Raum. [...]
Gleich zwei unserer Projekte haben es dieses Jahr unter die »German Design Award Nominees« geschafft. Die Auswahl fiel auf das »Kunstfestival Quadriennale Düsseldorf« und die Bildungseinrichtung »Lernhaus im Campus«. [...]
Hier treffen uralte Schiffswracks auf modernste Technik: Seit dem 28. Mai werden die Ausstellungsbesucher auf Schloss Gottorf in Schleswig zu Unterwasserarchäologen. Ausgerüstet mit einem kleinen Tablet ergründen sie die Geschichte vom Untergang des schwedischen Flaggschiffs »Hedvig Sofia« und erleben die versunkene Geschichte um die gleichnamige Prinzessin. [...]
wpd agiert als Partner bei der Entwicklung und Finanzierung sowie dem Bau und Betrieb von Windparks onshore und Solarparks. Das 1996 in Bremen gegründete mittelständische Unternehmen gestaltet heute maßgeblich den Umbau der Energieversorgung mit. [...]
Schule als Lernlandschaft – mit Schülern, die eigenverantwortlich und in Gruppen Lehrinhalte erarbeiten. In dem von dem Kölner Architekturbüro KSG konzipierten Gebäude für die Stadt Osterholz-Scharmbeck realisierten wir die Innenraumausstattung sowie die Corporate Signaletic als zugleich belebende Raumgrafik und prägnantes Orientierungssystem. [...]
Mit dem Projekt »Quadriennale Düsseldorf 2014« haben wir den Annual Multimedia Award gewonnen! In der Kategorie »Crossmediale Kampagne« konnten wir uns gemeinsam mit unserem Projektpartner textpr+ über diese in der Branche begehrte Auszeichnung freuen. [...]
Der von uns entwickelte Pop-up-Laden »2050 – Dein Klimamarkt« ist weiter auf Erfolgskurs. Nach Red Dot und German Design Award wurde das Shop-Konzept für den Bundespreis Ecodesign nominiert. Eingereicht hatten wir das Konzept gemeinsam mit unserem Kunden, der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens. [...]
Humorvoller Umgang mit den Herausforderungen in der Logistik und viel Platz für eigene Ideen, geht das? Für AXIT und deren IT-Plattform AX4 sollten auf ansprechende Art und Weise deren Vorteile für das Supply-Chain-Management dargestellt werden. [...]
Wir sind »Winner«! Der Pop-up-Laden »2050 – Dein Klimamarkt« hat in der Kategorie »Event Design« beim German Design Award 2015 eine Winner-Auszeichnung erlangt. Damit gehören wir zu den 11 besten Agenturen in dieser Kategorie. [...]
Das Kundencenter der AOK-Hauptgeschäftsstelle in Bremen sollte neu strukturiert werden. Gleich mehreren Anforderungen galt es zu entsprechen: Deutliche Trennung von Front- und Backoffice. Bessere Orientierung und Wegeführung für die Kunden der Krankenkasse. Großzügiger Empfang bei Einhaltung des Raumprogramms mit u. a. zahlreichen Arbeitsplätzen. [...]
Die KVT Kurlbaum AG kam mit präzisen Vorstellungen zur Imagebildung im Web zu uns: moderner, internationaler, kompetenter. Das Unternehmen bietet hochwertige Schichtsysteme zum Schutz vor Materialverschleiß an. Damit erobert es aktuell auch den osteuropäischen Raum. [...]
Die Idee von »pop« ist die quartiersweise Stadtentwicklung über beispielhafte Projekte, sogenannte Schlüsselprojekte, aus Städtebau und Bildung. [...]
Dass ein Parkhaus nicht nur Zweckbau sein muss, zeigt das Beispiel der Sparkasse Bremen mit seinem FinanzCentrum am Brill. Das benachbarte Parkhaus mit direktem Zugang in die Kundenhalle bietet, bei genauer Betrachtung, viel Fläche für imagewirksame Gestaltung. [...]
Stadtgeschichte lebendig werden lassen – dafür steht die multimediale Ausstellungseinheit, die wir für die »Gesellschaft zur Förderung des Mindener Museums« konzipierten. Ihre Kernmodule sind ein Stadtmodell, das Minden als preußische Festung um 1873 darstellt, sowie ein Schaufenster mit 36 Exponaten. [...]
Womit punktet eine Druckerei? Mit guter Qualität bei guten Preisen – sicher. Aber was macht sie darüber hinaus aus? Die Antwort ist naheliegend: Es sind die Menschen, die das Unternehmen prägen. Ihr Zugang zu den Produkten, ihr Herzblut bei Offset-, Digital- und Buchdruck macht den Unterschied. [...]
Wir halten den roten Punkt für bestes Kommunikationsdesign erneut in unseren Händen. Unser Team – Konzeptioner, Grafiker und Architekten – freut sich über den Red Dot Award 2014 in der Kategorie »Corporate Design & Identity«. Mit dem international renommierten Design-Preis wurde der neue Auftritt für »Worpswede – das Künstlerdorf« ausgezeichnet. [...]
Die WM macht auch vor den Toren des Mercedes-Benz Werk Bremen nicht Halt, im Gegenteil. Die Mitarbeiter sind im Weltmeisterschaftsfieber, mit Blick auf Brasilien – und auf Bremen! Denn weltmeisterlich sind auch die Leistungen der eigenen Werksmannschaft. [...]
Mit der Pressekonferenz vom 2. Februar 2012 wurde der Startschuss zur Umsetzung der Neugestaltung des Foyers in der botanika gegeben. Gemeinsam mit Petra Schäffer von der botanika und Uwe Dahl von hanseWasser stellte unser Geschäftsführer Carsten Dempewolf Interessierten der Presse und Öffentlichkeit das Konzept vor. [...]
In Ryiadh und Jeddah steuern die neuen Flagshipstores des saudiarabischen Leuchtenherstellers Al Nasser jetzt auf die offizielle Eröffnung im Februar 2013 zu. Auf jeweils rund 700 qm bieten die Stores Service und Produkte rund um Licht und Haustechnik. [...]
Der Corporate Designpreis steht für »herausragende und zukunftsträchtige Design- und Branding-Konzeptionen aus ganz Europa«. Mit gleich zwei Projekten haben wir es in die begehrte Shortlist 2013 geschafft und sehen uns damit in guter Gesellschaft mit den Top-Designbüros aus dem europäischen Raum. [...]
Ein neues Erscheinungsbild für eine gemeinnützige Gesellschaft, die kulturelle Projekte im Stadtraum fördert. »Quartier gGmbH« initiiert und begleitet Kunst- und Kulturprojekte in den Bremer Stadtteilen. Durch die Zusammenarbeit von Künstlern mit Sozial-, Kultur- und Bildungseinrichtungen werden kulturelle Impulse im Quartier gesetzt und Stadtteilidentitäten sichtbar gemacht. [...]
Wenn Klimaschutz und Gestaltung sich treffen, ungewöhnliche Ideen entwickelt und mit Begeisterung umgesetzt werden, dann kann schon mal ein Red Dot dabei herauskommen. So geschehen im Sommer 2013 in Bremen. »2050 – Dein Klimamarkt« wurde mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet, dem weltweit anerkannten Qualitätssiegel für gute Gestaltung. [...]
Einkaufen und dabei das Klima schützen? Wie das gehen kann, erlebt man am besten beim Einkaufen selbst. Als Zwischenzeitnutzung wandert der Pop-up-Laden der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens von Stadtteil zu Stadtteil und spricht die Menschen in ihrem Alltag an – dort, wo sie täglich konsumieren. [...]
Inklusion im iPad-Format: Parallel zur Printausgabe haben wir den Bericht des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) zur Umsetzung von Inklusion in der Region als iPad-Magazin realisiert. [...]
Die Entwicklung und Kreation von visuellen Ideen, Raumerlebnissen, Kommunikationsszenarien oder Produkten ist der Kern unserer Arbeit. Mit der iD-Werkstatt haben wir dafür jetzt einen besonderen Raum geschaffen: Auf 250 qm bietet dieser Platz für konkrete Experimente. Die iD-Werkstatt ist ein Atelier für Gedankenspiele und eine Werkstatt für Prototypen. [...]
Die Herausforderung, für eine politische Partei einen Webauftritt zu entwickeln, liegt in der fast unendlichen Vielfalt der Themen: »Es gibt praktisch kein Thema, zu dem wir nicht eine Position haben oder Stellung beziehen können und müssen.« [...]
Am Freitag, den 15. April wurde in Österreich ein neues »energiegeladenes« Science Center eröffnet. Auf rund 3.000 qm Ausstellungsfläche erlebt der Besucher hautnah die Welt des »Energie-Genies« Jouli und seiner Familie. An 150 Mitmachexponaten kann gekurbelt, gedreht und gedrückt werden. [...]
Das Mercedes-Benz Werk Bremen blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr. Wir entwickelten ein Motiv mit weihnachtlicher Stimmung, das gleichzeitig die Ereignisse aus 2012 aufgreift: vom Werksumbau über das Knacken der Millionen-Marke bei der C-Klasse-Produktion bis zur fortschreitenden Internationalisierung und dem Besuch der Fußballnationalmannschaft im Werk. [...]