Am ersten November-Wochenende öffnen viele kreativen Orte in Walle ihre Türen. Die Vorbereitungen in der GfG laufen schon.
Der Medienhaven im Bremer Viertel ist eine der wenigen verbliebenen traditionellen Druckereien. Unsere beiden Auszubildenden Hanna Marie Stier und Lyn Wünker fanden dort in den vergangenen Wochen einen Arbeitsort, der mal ganz anders war als Agentur oder Berufsschule.
Kleine Änderung, aber eine mit Wumms: Die Brunel GmbH hat ihr Unternehmensmagazin von „Der Spezialist“ in „Spezialist:in“ umbenannt.
Fünf Tage lang drehte sich in Bremen alles um das Thema Film. Mehr als 14.000 Menschen haben das Filmfest Bremen besucht. Wir zeigen euch die Spielstätten aus diesem Jahr. Eingefangen von unserem Fotografen Michel Iffländer.
Sie trafen sich wieder, die Macher:innen, die vor und hinter der Kamera dafür sorgen, dass der Streifen die Kinosäle erobert. Nach zwei Jahren Pandemiepause hieß es vom 16. bis 26. Februar 2023: Endlich wieder Berlinale! Die Film- und Mediengesellschaft nordmedia lud dann auch die Branche am Freitagabend, gleich nach Berlinale-Start, zum Empfang in die Landesvertretung Niedersachsen ein. Ort und Zeit haben Tradition. Und dann kam der Traditionsbruch und dieser neue Gedanke des nordmedia-Geschäftsführers Thomas Schäffer: „Können wir das gesamte Event nicht als ‚ON im OFF‘-Event gestalten?”
Mit einem Design-Refresh startet das Filmfest Bremen in einen wahren Kinomarathon – inklusive Gala, Stars und Lounge-Partys für Branchenprofis und Filmfans gleichermaßen. Und wir mittendrin!
Wir gönnen uns mal eine kleine Auszeit vom computergestützten Design und versuchen uns an einer klassischen Drucktechnik. Das hätte schief gehen können, aber wir hatten ja Oliver Regener dabei.
Ein Verpackungsdesign mit Tiermotiven verleiht der neuen Kaffeesorte von Melitta Professional auch optisch Charakter.
Das Online-Magazin der Filmförderanstalt nordmedia startet mit einer neuen Ausgabe durch. Diesmal im Fokus: das Kino!
Mit einem Statement zu Toleranz und Individualität und einem sympathischen Augenzwinkern geht die BSAG in den Jahreswechsel. Eine Kampagnenentwicklung mit Fotoshooting, das uns zu unerwarteten Begegnungen führte.
Ein Coffee-Shop, der ohne Bedienung funktioniert. Melitta Professional präsentiert sich mit dem COFFEE LAB, um das ganzheitliche Portfolio erlebbar zu machen.
Eine wichtige Kampagne zur richtigen Zeit: Mit den „Orten der Wärme“ öffnen die Bremische Evangelische Kirche und die Bremer Diakonie ihre Türen für alle Menschen, die sich nach warmherzigen Begegnungen und warmen Füßen sehnen.
Jahresrückblick 2021 der diakonischen Kinder- und Jugendhilfe Bremen gGmbH – das klingt zunächst nach seitenlangen Zahlen und Fakten. Doch davon ist der vor kurzem veröffentlichte Jahresbericht von Petri & Eichen weit entfernt.
Das Geheimnis des tropischen Regenwaldes entdecken. Kleine Menschenaffen kennenlernen. Oder in die grüne Raumfahrtforschung eintauchen: Mit einer Social-Media-Kampagne gaben wir Einblicke in das Erlebnis botanika.
Unsere Arbeit ist ausgezeichnet! Der Marken Relaunch für Melitta Professional gewinnt den German Brand Award 2022 in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“.
Rundum „Professional“: Der neue Stand macht vier Kernkompetenzen erlebbar: Maschine, Kaffee, Service, Digital.
Ein wichtiges Häkchen, das die Kolleg:innen aus der Abteilung Leit- und Orientierungssysteme gerade setzen konnten: Der Prototyp für das neue Wegeleitsystem in Bremerhaven hat den Test bestanden. Damit steht der Produktion nichts mehr im Wege.
Der visuelle Aufritt von Melitta Professional wurde mit dem Marken-Relaunch neu ausgerichtet. Mit dabei: ein Verpackungsdesign mit Wiedererkennungswert.
Schleifen, Sägen, Messen, Bauen: In unserer Werkstatt wurde ordentlich getüftelt – und zwar für die Wanderausstellung „Von hier nach Dort – unterwegs mit Kompass und Navi“. Noch besteht die Ausstellung nur aus Prototypen. Doch das ändert sich bald.
Wer könnte besser für einen Stadtteil Werbung machen als die Menschen, die mit ihm verbunden sind? Im Mittelpunkt der Imagekampagne „Original Gröpelingen“ stehen ein paar echte Gröpelinger Originale.
Endlich öffnen die Ateliers in Walle wieder ihre Türen. Beim KUNST.HAFEN.WALLE könnt ihr die hiesige Kunst- und Kreativszene kennenlernen. Auch wir laden zu einer Ausstellung in unsere iD-Werkstatt ein.
Ein eigenständiges Erscheinungsbild, ohne dass die Verbindung zur starken Muttermarke verloren geht – für Melitta Professional war neben der Kreativität auch das Fingerspitzengefühl unserer Corporate-Design-Expert:innen gefragt.
Eine Stadt – in all ihren Facetten – einer Leserschaft aus Insidern und Outsidern nochmal neu näherzubringen ist, wenn wir ehrlich sind, auf einer begrenzten Seitenanzahl kaum lösbar. Gleichzeitig wurde die nächste Imagebroschüre für Bremerhaven dringlich, stammte das letzte Portrait der Seestadt doch aus dem Jahr 2006. Seither war viel Wasser über die Wesermündung hinein in die Nordsee geflossen – und die zwei Auftraggeberinnen BIS, Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH sowie die Erlebnis Bremerhaven, Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen mbH sahen die Zeit für ein aktuelles Medium als Spiegel der Stadt gekommen.
Inspiration, fachlicher Austausch und ein Leitfaden für den Ausstellungsbereich: Carsten Dempewolf engagiert sich im Vorstand des Verbands für Ausstellungsgestaltung VerA e. V. Der gemeinnützige Verein bietet nicht nur die Möglichkeit der Vernetzung, sondern macht Anforderungen und Inhalte von Ausstellungsgestaltung transparent und klar verständlich. Eine wertvolle Hilfestellung für Auftraggeber:innen und Auftragnehmer:innen gleichermaßen.
Die Druckfarbe ist quasi noch frisch, da hängt sie schon im Museum: Die Zeitung für Bremerhaven, die wir für die örtliche Wirtschaftsförderung und die Stadttouristik entwickeln, texten, fotografieren und gestalten durften.
Das Pindakaas Saxophon Quartett hat, so könnte man salopp sagen, seine Finger in vielen musikalischen Töpfen. Die vier Musiker:innen lassen sich nicht auf einen Stil oder eine Musikepoche festlegen. Entsprechend war uns recht schnell klar, dass dem Quartett nur ein Signet auf der Grenze zwischen Klassik und Moderne gerecht wird. Unsere Wahl fiel auf eine markante Typo im Bauhaus-Stil, entdeckt auf einem alten französischen Schriftenblatt und überarbeitet für das neue Jahrtausend.
Die Kommunikationskampagne der Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz soll alle Bremer:innen über Corona informieren und für das gemeinsame Ziel, eine schnellstmögliche Bewältigung der Pandemie, vereinen. Wir unterstützen dabei in der Kommunikation.
Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben wünschte sich eine Überführung von unterschiedlichen Logos in eine einheitliche und identitätsstiftende Dachmarke. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Wort-Bild-Marke im zweistufigen Wettbewerb überzeugen konnten.
Für die Plakatwände auf dem Bremer Werksgelände entwickeln wir Kampagnen, die Spaß machen.
Tut gut, mal wieder so ein schönes Produkt in den Händen zu halten: Im Jahresmagazin der Klimaschutzagentur energiekonsens kommen gute Inhalte und gute Gestaltung zusammen.
Beim Fotoshooting in Bremerhaven erleben wir eine Stadt mit vielen Facetten.
Als Gestaltende und Fans begleiten wir das internationale Erzählfestival in Gröpelingen seit vielen Jahren. Da ist die Freude groß, dass wir auch in diesem schwierigen Jahr nicht ganz darauf verzichten müssen.
Ein Besenstiel aus China brachte das Fass zum überlaufen. Um das Bewusstsein für den Verbrauch von Ressourcen zu fördern, haben wir beim Projekt „Green Nudging“ mitgemacht.
Im Auftrag der Sparkasse Bremen gestalten wir ein Wandrelief komplett aus Lego.
Ein Orientierungssystem für ein 40 Hektar großes Gelände mit mehr als 60 Gebäuden – eine komplexe Aufgabe, die wir für das Freilichtmuseum Molfsee lösen dürfen.
Kein Stop, nur Go heißt es für das neue Leistungszentrum von Werder Bremen. Mit Offenheit und Teamgefühl heißt der Verein hier bald Nachwuchskicker und ihre Familien willkommen.
Ende des Jahres soll es fertig werden, das neue Verwaltungsgebäude der Sparkasse Bremen im Technologiepark. Der Innenausbau ist bereits im Gange, und auch das von uns entwickelte Orientierungssystem wird bald umgesetzt.
Die Stadt Bremen hat gerade unsere Kampagne für ihr Jobportal neu aufgelegt. Wir könnten uns keinen besseren Zeitpunkt vorstellen.
Tom Kleiner verabschiedet sich von der GfG. 25 Jahre lang hat er die Fotografie und Bildgestaltung der Agentur geprägt.
Dass die Neugestaltung der Bolzerei von Werder Bremen für uns ein absolutes Herzensprojekt ist, hat sich ja schon rumgesprochen. Entsprechend groß ist bei uns die Freude, dass die Soccer- und Event-Location nun offiziell eröffnet wurde.
Wenn Lachen gesund macht, haben die Mitarbeitenden von Daimler gute Chancen, unbeschadet durch die Grippezeit zu kommen. Mit viel Humor erklärt eine Kampagne der Daimler BKK, wie man sich gegen die lästigen Viren wehren kann.
Du machst einen total wichtigen Job, aber keiner versteht es? So in etwa erging es dem Team der BPW Stadtplanung. Ein neues Corporate Design und eine neue Webseite machen das Anbot der Expert*innen nun greifbar.
Ganz ehrlich, 2019 ist so vieles passiert, was eine Erwähnung hier verdient hätte, aber wer hat zum Jahresende schon so viel Zeit? Also haben wir mit Willkür und Würfeln eine Auswahl aus der Auswahl getroffen. Was am Ende übrig geblieben ist – seht selbst.
40 Jahre BVL: Anlass genug für ein Re-Design? Unser Blick auf die BVL zeigte eine unverändert starke Marke, die sich im Umfeld des permanenten Wandels, angetrieben durch die Digitalisierung und den Zuwachs an Komplexität, ständig weiterentwickelt. Ein Re-Design musste also der Wandelbarkeit und dem Wesen der Marke gleichermaßen gerecht werden. Mut und Fingerspitzengefühl waren gefragt.
August 2019. Kein Monat wie jeder andere. Denn wir haben einen großen Geburtstag zu feiern – die GfG / Gruppe für Gestaltung ist 25 Jahre alt geworden!
Wir kennen swb als großen Energieversorger für Bremen, Bremerhaven und das Umland. Doch wer sind eigentlich die vielen Menschen dahinter, die für Wärme, Strom und Wasser in der Region sorgen? Und für welche Werte steht das Unternehmen? Wichtige Fragen, vor allem für potenzielle Bewerber*innen.
Den wohl schönsten Ausblick der Stadt? Gibt’s im Teerhof58. Das neue Gästehaus der Universität Bremen – betrieben vom Hotel Munte am Stadtwald – liegt auf der kleinen Halbinsel zwischen Weser und der Kleinen Weser. Auf dem Teerhof-Gelände wurden schon im 13. Jahrhundert die hölzernen Planken der Schiffe geteert; daher stammt auch der kuriose Name.
Einen schöneren Rücktritt könnte es kaum geben: Das Wilde Liga Sammelalbum verabschiedet sich mit der stattlichen Summe von 8.802,40 Euro als Spende an »Ärzte ohne Grenzen«. Damit gehen nun anderthalb Jahre größte Sammelleidenschaft mit tausenden verkauften Stickern und zahllosen Tauschabenden erfolgreich zu Ende – alles für den guten Zweck.
Friedehorst ist bunt – das zeigt sich jetzt auch online. Für den Relaunch der Webpräsenz haben wir die Websites der unterschiedlichen Einrichtungen der diakonischen Stiftung zu einer zentralen Plattform zusammengeführt und neu strukturiert.
Construction? Richtig, es geht um Bauen. Genauer, um die Mitarbeiterzeitung der Zech Bau Holding mit gleichnamigen Titel. Inzwischen konnte das GfG-Team rund um die Redakteurin Katrin Johnsen die vierte Auflage der Construction an den Start bringen – mit positiver Resonanz in den im gesamten deutschen Raum verteilten Unternehmensstandorten!
Bremen ist eine Stadt mit vielen erstklassigen Hotels und Gastbetrieben. Kein Wunder: Die Stadt mit den bekannten tierischen Musikanten freut sich seit Jahren über eine zunehmende Zahl von Besuchern – seien es Freizeitgäste oder Geschäftsreisende. Und deren Erwartungen sind hoch.
Wie erreicht man die Energiewende in Deutschland und Europa? Indem man nicht nur die Technik bei Wind- und Solarenergie innovativ entwickelt, sondern zusätzlich auch die Marktfähigkeit im ökonomischen Sinne ausbaut. Beim Bremer Projektentwickler Energiekontor hat man sich genau das auf die Fahnen geschrieben: Regenerative Energie wirtschaftlich konkurrenzfähig machen, fossile Energieerzeugung zurückdrängen und so dem Ziel einer gesunden und geschützten Umwelt einen deutlichen Schritt näher kommen.
Jubiläum: Die GfG feiert gemeinsam mit Kultur Vor Ort das 10-jährige Bestehen des internationalen Erzählfestivals und zeigt die Fotografien von Thomas Kleiner (GfG) im Rahmen einer Ausstellung vom 15.09.–17.11.2016 im Atelierhaus Roter Hahn in Gröpelingen.
Kontinuität gewinnt: Das Team rund um die »Feuerspuren« freut sich über den Gewinn des German Brand Award 2016 in der Kategorie »Crossmediale Kampagne« – und das 10-jährige Bestehen des einzigartigen Bremer Erzählfestivals.
Darauf hat die Wilde Liga Bremen gewartet: Das Sammelalbum für die Freizeitkicker steht kurz vor der Fertigstellung. Mehr als 540 Sticker auf 52 Seiten, rund ein Jahr Arbeit, Fotografie bei Sonne und Regen auf dem Platz – und alles für einen guten Zweck! Reservieren Sie sich eins der Alben und sammeln Sie mit für die »Ärzte ohne Grenzen«.
Der neue »Spezialist« von Brunel ist da – bei Ausgabe Nr. 26 sind wir inzwischen. Ein tolles und inhaltlich spannendes Projekt über all die Zeit, aber auch in jeder einzelnen Ausgabe. Diesmal zum Beispiel geht es um Climate Engineering, um den Kraftstoff der Zukunft LNG, um eine Idee für saubere Meere und um eine Frau, die die Kernphysik in ihren Anfängen maßgeblich mit entwickelt hat.
Doppelter Grund zum Feiern für unseren Kunden von Daimler AG Werk Bremen. 2 Nominierungen – 2 Siege! Das »EY ALTER«-Team setzte sich in Berlin unter 475 Bewerbungen und 120 Nominierungen in den Kategorien »Chancengleichheit im Beruf« und »Innovation des Jahres« durch.