Für diese Themen brennen wir besonders:
Ganz ehrlich, 2019 ist so vieles passiert, was eine Erwähnung hier verdient hätte, aber wer hat zum Jahresende schon so viel Zeit? Also haben wir mit Willkür und Würfeln eine Auswahl aus der Auswahl getroffen. Was am Ende übrig geblieben ist – seht selbst.
Einen richtig guten Start legen wir 2019 hin – auf dem Szenografie Kolloqium der DASA in Dortmund. Viele tolle Beiträge und Diskussionen gibt es dort zu der Frage, wie Zukunft ausgestellt werden kann. Auch wir haben einen Vortrag im Gepäck und dürfen auf der großen Bühne zeigen, wie die GfG mit der Idee von Beteiligung arbeitet, um Zukunftsthemen zu vermitteln und zu gestalten.
Unsere offene Design-Sprechstunde in der iD-Werkstatt in Stuttgart geht an den Start: Alle zwei Monate bieten wir einen kostenlosen Innovationsworkshop für all jene, die Kreativblockaden oder Betriebsblindheit überwinden wollen.
Da hüpfen die vielen grün-weiß schlagenden Herzen bei der GfG vor Freude: Unser Lieblingsverein ist jetzt auch unser Kunde! Wir dürfen für Werder die Bolzerei und wichtige Funktionsräume neugestalten.
Aller guten Dinge sind drei: Nach Chocoladium“ und „Ey Alter“ eröffnet die von der GfG kuratierte Ausstellung „Der mobile Mensch“ im Universum® Bremen. Sie ermöglicht einen persönlichen Zugang zum Megathema Mobilität. Diesmal beschränken wir die Ausstellung nicht auf das Science Center, sondern bieten in der ganzen Stadt Angebote und Veranstaltungen.
Auch dieses Jahr treibt's viele aus unserem Team in die weite Welt, um mit eigenen Augen zu sehen, was in Sachen gute Gestaltung und Kommunikation außerhalb der GfG noch so los ist. Zum Beispiel beim Besuch der CXI Brand talks in Bielefeld, der Bauhaus-Meisterhäuser in Weimar, der Dutch Design Week in Eindhoven oder der UNFOLDED in der Papiermühle Gmund am Tegernsee.
Unfassbar und absolut großartig: Die GfG wird 25 Jahre alt! Wir feiern mit einer Riesensause bei uns in der Überseestadt.
Gleich zwei GfG-Ausstellungen bekommen 2019 einen Preis: „Ey Alter“, eine Kooperation mit dem Mercedes-Benz-Werk Bremen zum Thema demografischer Wandel gewinnt den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation. Und „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.“ – ebenfalls ein Gemeinschaftsprojekt mit großen Bremer Unternehmen – holt Gold bei den Awards „GUTE GESTALTUNG“ des Deutschen Designer Clubs.
Die Vorweihnachtszeit ist in der GfG immer etwas ganz Besonderes, mit vielen kleineren und größeren Aktionen und Events, bei denen das Team zusammenkommen und sich richtig schön in Weihnachtsstimmung versetzen lassen kann. Absoluter Höhepunkt auch in diesem Jahr: die GfG-Weihnachtsfeier. Und natürlich die Weihnachtsdeko von Robo Santa.
Abpfiff für das legendäre Wilde-Liga-Sammelalbum
https://www.gfg-id.de/neuigkeiten/2019-02-12-abschied-vom-sammelalbum.html
Wir zeigen, was für ein guter Arbeitgeber Bremen ist
https://www.gfg-id.de/projekte/arbeitgebermarke-freie-hansestadt-bremen.html
Unser Exponat „City of Experts“ ködert Nachwuchskräfte auf der IdeenExpo in Hannover
https://www.gfg-id.de/projekte/sweco-city-of-experts.html
Wir gönnen unserer Stuttgarter iD-Werkstatt eine eigene Website
https://www.gfg-id-werkstatt.de/
Wir gehen neue Wege, um das Thema Arbeitssicherheit zu vermitteln
https://www.gfg-id.de/projekte/arbeitssicherheit-safetylab.html