Für diese Themen brennen wir besonders:
Du machst einen total wichtigen Job, aber keiner versteht es? So in etwa erging es dem Team der BPW Stadtplanung. Ein neues Corporate Design und eine neue Webseite machen das Anbot der Expert*innen nun greifbar.
In vielen Dingen gut zu sein, kann auch eine Bürde sein – zumindest wenn man anderen begreiflich machen will, was man alles auf dem Kasten hat. Hinter der BPW Stadtplanung steht ein breit aufgestelltes Expert*innen-Team, das verschiedenste Projekte aus der Regional-, Stadt- und Quartiersentwicklung gestaltet und begleitet. Viel geballte Kompetenz unter einem Dach und ein breites Leistungsspektrum – da ist eine klare und gut strukturierte Außendarstellung ein absolutes Muss.
„Aufräumen!“ lautete daher unsere Devise, sowohl für das Corporate Design als auch für die Webseite. Oder wie Marie Kondō sagen würde: „Lasst uns nur behalten, was wir wirklich brauchen und was uns glücklich macht“. Und so ist das von uns entwickelte Erscheinungsbild bestechend klar und aufgeräumt: Reduzierte Farben, schnörkellose Schriften und eigens für die Präsentation der verschiedenen Arbeitsbereiche entwickelte Illustrationen sorgen für Struktur und Orientierung.
Der Webseite als wichtigem digitalen Präsentationstool widmeten wir besondere Aufmerksamkeit. In einem Workshop gemeinsam mit dem BPW-Team entwickelten wir eine Strategie, wie wir im Web Angebote verständlich vermitteln und Vertrauen aufbauen können. Als Ergebnis bekam die Webseite nicht nur eine neue Optik verpasst, sondern auch inhaltlich hat sich dort einiges getan. Was die BPW Stadtplanung an Leistungen und Kompetenzen zu bieten hat, an welchen Projekten genau sie mitarbeitet, diese Infos sind nun übersichtlich und verständlich aufbereitet und mit wenigen Klicks erschließbar. Potentielle Auftraggeber*innen und Partner*innen verstehen so direkt, was ihnen die BPW Stadtplanung zu bieten hat.
Eine weitere wichtige Veränderung: Durch die Vorstellung des gesamten Teams auf der Webseite bekommt die BPW-Stadtplanung ein Gesicht und wird zur nahbaren Projektpartnerin. „Wir fühlen uns den Menschen und dem Ort verpflichtet“, sagen die Mitarbeitenden über sich selbst. Projekte werden gemeinsam und auf Augenhöhe mit den Bürger*innen, der Politik und der Wirtschaft vor Ort entwickelt. Diese Haltung spiegelt sich nun endlich auch in der Außendarstellung wider.