Der Cache ist ein Art Zwischenspeicher des Browsers. Bei dem ersten Besuch einer Webseite werden über ihn Inhalte wie Grafiken, Sucheingaben oder CSS-Dateien gespeichert. Da der Prozess im Hintergrund abläuft, fällt er dem Nutzer nicht direkt auf. Wird eine vormals aufgerufene Seite erneut besucht, müssen die gespeicherten Daten nicht ein weiteres Mal heruntergeladen werden. Der Browser greift stattdessen einfach auf die im Cache hinterlegten Inhalte zurück und kann die Seite dadurch schneller anzeigen.
Werden veraltete Inhalte im Webbrowser angezeigt, so hilft es den Browser-Cache per Hand zu leeren. Je nach Browser unterscheidet sich das ein wenig.